Gefahrstoffbeauftragter

Koordinator für modernes Gefahrstoffmanagement

EU Chemikalienrecht

  • GHS/CLP: Umstellung der Kennzeichnung von Gefahrstoffen
  • REACH: Stoffregistrierungen, Expositionsszenarien, SVHC Stoffe
  • Umsetzung in deutschen Unternehmen

Grundzüge der Gefahrstoffverordnung

  • Gefahrstoffeigenschaften und –wirkungen
  • Sicherheitsdatenblätter und Informationsgewinnung
  • Erstellen von Gefahrstoffverzeichnissen
    und Betriebsanweisungen
  • Gefährdungsbeurteilung für Gefahrstofftätigkeiten
  • Sicherheitsmaßnahmen und Expositionskontrolle
  • Unterweisung von Mitarbeitern; Arbeitsmedizinische Vorsorge

Aufbau des Chemiekalienrechtes in Deutschland

  • Chemilkaliengesetz, Chemikalienverbotsverordnung, Chemikaliensanktionsverordnung, Gefahrstoffverordnung, Technische Regeln (TRGS)

Praktische Anforderungen im Gefahrstoffmanagement

  • Praktische Ersatzstoffsuche
  • Lagerung von Gefahrstoffen
    (Lagerausrüstung, Zusammenlagerung, Genehmigung)
  • Auswahl persönlicher Schutzausrüstung
  • Entsorgung von Gefahrstoffen;
    Notfallplanung und –übung von Gefahrstoffunfällen
  • Anknüpfung ans Umweltrecht
    und weitere Arbeitsschutzvorschriften.

Maschinen rechtssicher & konform

Weisen die Betriebsanleitungen die notwendigen Gefahren-, Warn, Vorsichts- und Achtungshinweise auf? Werden alle Lebensphasen vom Transport über den Normalbetrieb bis zur Demontage und Entsorgung beschrieben? Bringen Sie Ihre Maschinen rechtssicher und konform gemäß der Europäischen Maschinenrichtlinie in Verkehr! Unsere CE-Koordinatoren erstellen für Sie Betriebsanleitungen für alle notwendigen Lebensphasen einer Maschine inkl. Demontage und Entsorgung nach Vorgaben der aktuellen Richtlinie und Normenlage.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Anschrift

Hasselhorster Str. 51
31515 Wunstorf
Deutschland
info@cekoor.de
D. Kunze: +49(0)160 934 912 04
R. Kunze: +49(0)175 511 47 22

Zweigstelle

Kampstraße 3
38442 Wolfsburg-Fallersleben
Deutschland

Den Datenschutzbestimmungen zustimmen.